Letzten Monat wurde die fünfte Karte aus dem Kartenspiel see the bigger picture veröffentlicht – von Birgit. Hier heißt es: A36 – Durch Glas fotografieren. Als Wissenskarte wird W09 – Schwarz/Weiß bzw. Hell-Dunkel-Kontrast vorgeschlagen.
Die Aufgabe erinnerte mich an eine Serie, die ich letztes Jahr mit einem angelaufenen, fast ausgetrunkenen Apfelsaftschorlenglas gemacht habe. Daran wollte ich mich anlehnen. Mir verschiedene Glasoberflächen schnappen (milchig, gefärbt, gerissen, strukturiert, angelaufen, …) und dann schauen, was passiert. Welche Effekte sich erzielen lassen. Leider habe ich das so nicht geschafft, wie ich es mir vorgestellt habe. Also vertage ich die Umsetzung noch ein wenig und suche mir eine Alternative.
In der Aufgabe wird u.a. beschrieben, dass sich durch Glasspiegelungen und durch die Fokussierung auf Vorder- oder Hintergrund meist mehrere Situationen abbilden lassen. Ich habe mich auf die Suche begeben, durch Fensterscheiben geschaut, auf Spiegelungen geachtet, jedoch das passende Motiv nicht gefunden.
Also bin ich Birgits Aufruf gefolgt, habe mir die kleine Glaskugel geschnappt, die ich von ihr geschenkt bekommen habe und bin damit auf dem Balkon meiner Schwester auf und ab gelaufen. Heraus gekommen ist zunächst dieses Foto, welches meine Stimmung an diesem Tag am besten wiederspiegelt. Wenn auch nicht die Aufgabe bzw. in Kombination mit der Wissenskarte. Denn Schwarz-Weiß hätte hier so gar nicht gepasst.

Also nochmal in den Garten und ums Haus gelaufen und nach Motiven gesucht, die sich für einen Hell-Dunkel-Kontrast eignen. Hier bin ich fündig geworden.
Detail
(Hell-Dunkel-Kontrast durch kleines dunkles Detail)
Struktur
(Hell-Dunkel-Kontrast durch leicht geöffneten Vorhang)
Baum
(Hell-Dunkel-Kontrast durch Separieren)

Und hier kommt auch schon die nächste Aufgabe: A27 – Balance
Inszeniert oder nicht – ich bin gespannt auf ganz viel Gleichgewicht 😉 Veröffentlicht werden die Ergebnisse am 15. Juli.
Wer die Karten ebenfalls zuhause hat und mitmachen möchte, der kann seinen Monatsbeitrag einfach immer nach dem 15. des Monats um 8 Uhr unter dem entsprechenden Beitrag zu dem Thema veröffentlichen. Hier geht es zu den Spielregeln.
Hier geht es zu den Juni-Beiträgen der anderen Teilnehmerinnen:
