Letzten Monat wurde die vierte Karte aus dem Kartenspiel see the bigger picture von Bee veröffentlicht. Hier heißt es: A26 – Harte Kanten. Als Wissenskarte habe ich die W08 – Farbkontrast gewählt.
Auf der Suche nach farbigen oder kontrastreichen Kanten bin ich immer wieder gestolpert. Kanten gibt es überall – und genau diese vielen Möglichkeiten haben es mir nicht einfach gemacht. Zu viel Auswahl. Und auf einmal stand ich vor der Frage: Ist das jetzt eine weiche oder eine harte Kante und ab wann ist es eine harte Kante? Ich suchte Wände, Zäune, Schilder, Möbel, Fenster und auch kleinere Gegenstände nach Kanten ab. Selbst Gräser und Blümchen. Ich fotografierte Kanten, egal ob weich oder hart und selektierte dann aus. In Unschärfe liegende und abgerundete Kanten ordnete ich den weichen zu, alle anderen kamen in den Hartekantentopf.
Ich habe mich letztlich für zwei Motive entschieden. Einmal für die Harke. Eine Kante hervorgehoben, andere in die Unschärfe gesetzt. Die alte bröckelnde Farbe und das vertrocknete Laub geben zudem einen ganz hübschen Kontrast her. Auch die hellere Kante ist hier durch die fehlende Farbe ganz gut zu sehen.
Als zweites Motiv gibt es dieses Schild. Die Kante blitzt gerade noch so auf und die Fläche verschwindet in der Unschärfe. Hier entsteht der Kontrast durch den hellen, leicht farbigen Hintergrund und durch die dunkle, im Schatten liegende Seite des Schildes.
Mal sehen was der nächste Monat für eine Aufgabe bringt. Diese kommt heute von Birgit. Wer die Karten ebenfalls zuhause hat und mitmachen möchte, der kann seinen Monatsbeitrag einfach immer nach dem 15. des Monats um 8 Uhr unter dem entsprechenden Beitrag zu dem Thema veröffentlichen. Hier geht es zu den Spielregeln.
Mai-Beiträge der anderen Teilnehmerinnen:
Sehr interessante Interpretation des Themas… ich mag die Farbgebung sehr, die Unschärfe, das Nah-Dran-Sein – genau mein Geschmack! Wäre auch beides was für dein Bilderrätsel gewesen;-)…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Ja, habe ich auch erst überlegt, aber ich habe da noch was anderes fürs Rätsel 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christina, das ist sehr schön, wirklich. Ich mag Bilder mit Schärfeverlauf sehr und die Farbkontraste sind eine sehr passende Wissenkarte. Mit einer Harke hätte ich ehrlich gesagt nie gerechnet. Aber das macht dieses Spiel ja aus, andere bringen einfach andere Lösungen als man selbst. Manchmal sind meine Umsetzungen auch spontan, manchmal geplant. Mir macht das Spiel echt Spaß. Es schärft das Auge.
LG Bee
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei der Kante des Schildes sind ja tolle Farbverläufe rundherum entstanden, die die Kante noch mehr zur Kante werden lassen!
Eine wirkliche räumliche Vorstellung des Schildes habe ich aber nicht, dafür fällt es mir bei dem anderen Bild leichter 😉
Farblich finde ich auch die Harke sehr schön – blau-gelb-Töne passen immer!
Es ist immer wieder spannend, wie jeder von uns Kanten sieht. Wie hell/dunkel die Bilder entwickelt werden. Jede hat so ihre eigene Art.
Liebe Grüße,
Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
zwei sehr schön umgesetzte beispiele zu diesem thema! minimalismus und abstraktion – ein gutes stilmilttel!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Ja, damit lässt sich immer wieder arbeiten 😉
Gefällt mirGefällt mir
Also, deine Harke finde ich super! Was für eine Schönheit in einem Teil, was sonst nur so praktisch oder gar weitgehend unbeachtet in der Ecke steht. Oder benutz wird anstatt betrachtet. Das Spiel mit der Unschräfe mag ich extrem gern. Und die Farbgebung macht das Ganz sehr weich und warm. Schön, dass sich da noch ein kleiner Pappelfussel (oder was auch immer) drauf gemogelt hat. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉 Dankeschön. Es lohnt sich eben doch immer wieder die alten Sachen rauszukramen und einfach mal von oben bis unten genau zubetrachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
super geniale Detailaufnahmen. Toll. Sehr beeindruckend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person