Ich freue mich auf das neue Jahr. Ich hoffe, dass es ebenso viele neue Bekanntschaften und Inspirationen zum Fotografieren bereit hält, wie das alte Jahr. Aber am wichtigsten: Zeit und Muße.
Für genug Inspiration ist jedenfalls jetzt schon gesorgt. Paleica hat ihr neues und erstes Thema für 2017 bereits bekannt gegeben und bald erscheinen auch die ersten Ergebnisse zum Projekt see the bigger picture (zur Aufgabe, die Bee gezogen hat).
Außerdem habe ich mich noch etwas umgesehen. Es ist ja hier und da mal die Rede von fotografischen Herausforderungen, die man sich selbst stellen kann. Zum Beispiel gibt es jede Woche bei Dogwood Photography ein fotografisches Thema innerhalb einer von drei Kategorien: Storytelling, Technik und kreative Umsetzung sind es 2017. Die Themen stehen allesamt schon fest. Es gibt keine Deadline, jeder kann die Themen so bearbeiten, wie er möchte. Jedoch kann es auch Woche für Woche abgearbeitet und mit der Community geteilt werden. Zum Beispiel über die Flickr-Gruppe, Facebook-Gruppe oder auch einfach durch Hashtags des Projektes.
Nun, ich will es einmal versuchen und beginne mit Woche 1:
Storytelling/Drittelregel
Erzähle mit Deinem Bild eine Geschichte und wende beim Fotografieren die Drittelregel an. (Eine hilfreiche Erklärung gibt es dazu, wie ich finde, in einem älteren Artikel von kwerfeldein.)
Ich war neugierig: Bei einem kleinen Rückblick habe ich einfach mal das Raster über die Bilder gelegt. Die Motive sind mehrheitlich eher seitlich platziert.








Aber es gibt auch die mittige Anordnung – manchmal passt es eben und rückt das fotografierte Objekt noch stärker in den Fokus.





Ich denke, ich habe diese Regel selten bewußt angewendet. Daher bin ich mal gespannt, was es für Erkenntnisse dazu gibt, wenn ich beim Fotografieren darauf achte.