Der Oktober ist schon fast wieder rum. Und damit auch das Monatsthema vom Projekt GRAUSTUFE „Details“. Also will ich mich spurten. Ausgewählt habe ich fünf Bilder aus dem Garten. Entstanden an einem schönen Tag im Oktober.
Der Oktober ist schon fast wieder rum. Und damit auch das Monatsthema vom Projekt GRAUSTUFE „Details“. Also will ich mich spurten. Ausgewählt habe ich fünf Bilder aus dem Garten. Entstanden an einem schönen Tag im Oktober.
Mein erster Babybauch – Neuland. Und zwei Menschen, die ich vorher nur vom Sehen kannte. Ich war aufgeregt und echt unsicher. Hab versucht es mir nicht anmerken zu lassen. Einfach so zu sein, wie ich bin und die beiden mitzunehmen. In meine Welt der Fotografie, aber mit ihren Wünschen und Vorstellungen.
Wir hatten uns eine Woche zuvor kurz getroffen und einfach mal geredet, über das Baby, über Pläne und dann auch über Fotos. Über das, was sie sich so vorstellen. Gerne lasse ich mir ein paar Bilder aus dem Web zeigen, da sie mir ein Gefühl davon geben, in welche Richtung die beiden denken und was sie so mögen. Es konnte losgehen.
Die Sonne scheint. Und ich bin mal wieder unterwegs. Mit dem Weitwinkel bewaffnet. Auf der Suche nach ein paar Sonnenstrahlen. Da ich hier schon so ziemlich jeden Winkel fotografiert habe (ok, etwas übertrieben, aber fast), beschränke ich mich dieses Mal nur auf eine Perspektive. Ich mag den großen Baum, der den Schatten wirft und wie die Sonne sich noch so halb vorbei mogelt.
Ich habe Anfang des Jahres einen Workshop gebucht. Ich wußte noch nicht einmal genau, ob ich den auch wahrnehmen kann, denn zu der Zeit war meine Tochter gerade mal einen Monat alt und der Workshop 8 Monate später knapp 250 km weit weg.
Nun, jetzt war es 8 Monate später. Und ich freute mich. Auf Zeit für mich, auf Inspiration, auf Andreas Jorns. Ein Fotograf, der sich auf die Schwarzweiss-Fotografie im Bereich Porträt und Akt spezialisiert hat, die analoge Fotografie liebt und einfach zur richtigen Zeit den richtigen Workshop angeboten hat.
Sie ziehen mich magisch an. Die Türme. So weit draußen, aber dennoch erreichbar. Kalt wars. Und stürmisch. Die Möwen hielten sich mit aller Kraft im Wind. Und die Wellen brausten an die Mole. Etwas ungemütlich und dennoch wunderbar. Trotz Nässe und Wind bewegten sich die Massen raus zu den Türmen. Und ich mittendrin.
Bei Wolkenbildern bin ich sowas von dabei, liebe Bee. Ich habe meine Bilder durchgeschaut und einfach mal nur auf die Wolken geachtet. Mir ist dabei aufgefallen, wie sehr ich sie für selbstverständlich halte. Einfach hinnehme. Obwohl sie oftmals die gesamte Stimmung eines Bildes bestimmen.
Mittelpunkt
(Ausflug zur Stangenpyramide in Dreieich)
Ich wurde mit Holz beworfen. Von Christina. Nun möchte ich ganz lieb danke sagen und Euch sieben Fakten über mich verraten. Ganz kurz. Und das heute mal ganz ohne Bilder.
… als man denkt. Man hat eine Idee im Kopf und stimmt sich ab. Location, Outfit, Technik. Ich krame den Hintergrund raus, baue die Blitze auf. Doch dann lässt sich diese Idee nicht so umsetzen, wie man denkt. Es wirkt nicht so, wie die Vorstellung im Kopf. Aber das macht gar nichts. Anna ist spontan und locker. Ich stelle den schwarzen Hintergrund vor das große Wohnzimmerfenster. Anna steigt derweil in das weiße Hemd ihres Mannes. Wir beginnen einfach. Der Rest ergibt sich.
Oder auch einfach mit dem Lensbaby fotografiert. Ich habe es zum ersten Mal ausprobiert und irgendwie bin ich anfangs nicht so recht klar gekommen. Dies ist eines der ersten Bilder. Beim Durchsehen bin ich immer wieder an diesem Bild hängen geblieben.
Fotografieren ist nicht immer planbar und vorhersehbar. Manchmal überrascht sie uns einfach. Mich zumindest.
Durch Markus darauf aufmerksam geworden, habe auch ich mich bei Saal Digital beworben. Testen durfte ich die Wandbilder mit einem Gutschein im Wert von 50 Euro.
Ich nutze Saal Digital schon ein paar Jahre für kleinere Fotogeschenke und Fotobücher und bin bisher absolut zufrieden. Was mich damals am meisten ansprach, war die Wahl zwischen den beiden Bestellvorgängen: zum einen die Software (hier gibt es die Möglichkeit das Projekt zu speichern und umfangreiche Gestaltungstools zu verwenden) und zum anderen den Profibereich (direkter Upload). Meine ersten Fotobücher habe ich vorab nach den Vorgaben von Saal Digital in InDesign erstellt und dann direkt über den Profibereich bestellt.