10 Bilder in 10 Minuten

Es regnet. Ich bin in Gedanken auf der Suche nach Fotomotiven. Ich nehme die Kamera und gehe einfach ein paar Minuten raus. Ich nehme mir 10 Minuten. 10 Minuten, um zu entdecken, was es zu entdecken gibt. Ich gehe die Straße hoch, sehe Häuser, die ich sonst auch sehe, schaue genauer hin, sehe eine kleine Figur – einen Fensterstoppen – gehe weiter, schaue entlang eines Zauns, durch den eine kleine vertrocknete Knospe ragt. Dann folgt eine kleine Mauer, auf der obendrauf ein kleiner Grenzpunkt thront. Entlang an Büschen und Sträuchern, die anfangen zu blühen, kurz auf den Spielplatz, auf dem der Regen seine Tropfen hinterlassen hat.

Fensterstopper

Grenzpunkt

Zaun

Ich glaube, ich habe durch die kurze Zeit und durch die vertraute und bekannte Umgebung noch etwas genauer hingesehen als sonst. Dies ist jedoch nur mein Blick – spannend wäre es zu sehen, was jemand  in genau derselben Zeit auf genau demselben Weg fotografieren würde.

Grundsätzlich eine neue Idee? Also nicht, dass ich jemanden denselben Weg entlang schicken möchte (wenn jemand dennoch möchte, bin ich gespannt auf das Ergebnis), sondern eher mit Fokus auf die 10 Minuten. Vor der Arbeit, in der Mittagspause, Abends – mal kurz raus, egal wo. Und das in 10 Minuten. Was lässt sich in dieser Zeit entdecken? Und damit es keine Bilderflut wird, sagen wir, reduziert auf max. 10 Bilder. 10 Bilder in 10 Minuten.

Unterwegs mit:
Nikon D7000 50mm

16944299126_ca9ba43fcf_o.jpg

Licht und Schatten

Eigentlich fällt es mir gar nicht so schwer den richtigen Moment zu erwischen. Das Ganze mit der richtigen Technik abzurunden, dann schon eher. Deshalb habe ich mir etwas Hilfe geholt und konnte im Studio von Dienstagmorgen ein bisschen herum experimentieren. Wann setze ich welches Licht von welcher Seite wie ein, damit ich den Schatten bekomme, den ich gern hätte. Nehme ich einen Blitz oder zwei? Ich habe es einfach ausprobiert. Stück für Stück die Blitze angeschaltet und immer mal verschoben, um zu sehen wie der Schatten wandert. Letztlich sind diese Bilder entstanden:

Fotografiert mit:
Olympus OM-D E-10 14-42mm

Hier habe ich heute noch so gestöbert:
http://beateknappe.de/shape-licht-und-schatten/

Struktur

Morgens ganz früh raus und die Stimmung im Wald genutzt. Die Vögel zwitschern wie wild und die ersten Hundebesitzer quälen sich raus. Trotzdem ist es total entspannend. Beim Spaziergang ist mir dann irgendwann aufgefallen, dass ich die ganze Zeit nach unten und auf Augenhöhe fotografiere. Dabei gibt es da oben so viel Struktur. Die Baumkronen sind echt schick. So verschlungen und interessant gestaltet.

Beim Thema Bearbeitung habe ich es dieses Mal trist gehalten. Ich finde, dass die verschiedenen Strukturen so noch besser zur Geltung kommen. Hier habe ich etwas experimentiert und die Baumkronen in einer Collage angeordnet. Einmal nach innen und einmal nach außen. Konnte mich irgendwie nicht entscheiden …

Fotografiert mit:
Olympus OM-D E-10 14-42mm

Zum Thema Wald habe ich dieses Mal diesen kleinen Beitrag entdeckt:
http://fotografieren-online.com/im-wald-fotografieren/

Sonntag

Ein paar Schnappschüsse am Feldrand und ein paar Runden mit dem Skateboard. Die letzten Sonnenstrahlen eingefangen und damit den Sonntagnachmittag ausgekostet.

Ich habe lange mit mir gahardert, was die Bildbearbeitung betrifft. Ich habe mich irgendwie in die flaue Variante verguckt, weniger Kontrast, in der Hoffnung, dass die Bilder trotzdem Ihren Ausdruck behalten.

Das Thema Bildbearbeitung wird noch ein großer offener Posten bleiben, weil ich mich hier noch nicht gefunden habe, muss ich vielleicht auch gar nicht.

Fotografiert mit:
Nikon D7000 50mm

Mein heutiges Fundstück:
http://www.jennaruetter.de/farben-bei-gegenlicht/

Unterwegs mit Illouise

Nach der Arbeit noch schnell aufs Feld. Luise gefragt und sie hatte Lust und Zeit. Es wurde schnell dunkel, aber es hat für ein paar schöne Bilder gereicht. Luise ist ein sehr fröhlicher Mensch. Ich mag ihr Lachen und ihre Herzlichkeit. In meiner Unsicherheit, nicht die richtige Posen einzufordern, habe ich meist die Momente dazwischen genommen. Die, in denen Sie mal Luft geholt oder herzlich gelacht hat.

Fotografiert mit:
Nikon D7000 50mm

Aniis

Freunde eröffnen ein Kaffeehaus: Aniis – Raum für Kaffeekultur. Super Gelegenheit, um ein paar Fotos zu machen. Hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich so spannend wird. Es gab einfach so viel zu entdecken. So viele unterschiedliche Materialien und Accessoires. Ein tolles kleines Kaffeehaus – direkt um die Ecke der EZB. Wer einen wirklich guten Kaffee trinken möchte und in Ostend unterwegs ist, der sollte hier reinschauen. Wochentags von 7:30 – 18:30 Uhr.

Zweitliebe!

Warum fotografiere ich eigentlich? Ich denke öfter darüber nach, gerade in Zeiten, in denen die Kamera eher unbewegt bleibt. Ich frage mich dann: Fehlt mir die Motivation, die Zeit oder die Idee? Wie auch immer, wenn ich dann fotografiere, suche ich eigentlich gar nicht nach Motiven. Meist sind sie einfach da, die Momente oder Situationen. Ich fotografiere das, was da ist. Das, was mich einlädt, näher hinzuschauen. Wie diese Rose …